Riegel — der Riegel, (Mittelstufe) Vorrichtung aus Metall, mit der man durch Verschieben eine Tür oder Fenster verschließen kann Synonym: Schieber Beispiel: Er hat den Riegel am Scheunentor zurückgeschoben. der Riegel, (Mittelstufe) schmale, längliche… … Extremes Deutsch
Riegel (2), der — 2. Der Riegel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Riegelchen, Oberd. Riegelein. 1) Ein langes gemeiniglich vierecktes Holz; doch nur in verschiedenen einzelnen Fällen. So werden die langen Querhölzer, woran die Latten eines Stacketes und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Riegel (1), der — 1. Der Riegel, des s, plur. ut nom. sing. ein nur bey den Jägern übliches Wort, welche denjenigen Ort, wo das Wild gern hinzukommen pflegt, so wohl einen Riegel, als auch einen Wechsel nennen. Es scheinet hier mit regen, reichen, kriechen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Riegel — Reegel (der), Riegel (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Riegel — steht für: Riegel (Maschinenelement), eine bewegbare Vorrichtung zum Verschluss von Türen, Läden, Fenstern, Truhen usw. Riegel (Militär), eine Abriegelung Riegel (Süßware), eine meist süße Zwischenmahlzeit Riegel (Bauteil), im Fachwerkbau der… … Deutsch Wikipedia
Riegel (Lohsa) — Riegel Roholń Gemeinde Lohsa Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Der Großtyrann und das Gericht — ist ein Roman von Werner Bergengruen, der 1935 in Hamburg erschien. „In diesem Buche“ wird berichtet „von den Versuchungen der Mächtigen und von der Leichtverführbarkeit der Unmächtigen.“[1] Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Handlung 3 Hitler … Deutsch Wikipedia
Riegel — (safety bolt lock; enclenchement de sûreté; collegamento di sicurezza mediante catenacci) sind im Eisenbahnsicherungswesen übliche mechanische oder elektrische Vorrichtungen zur Festlegung von Weichenzungen, Gleissperren u. dgl., zur Überwachung… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Riegel — Riegel, 1) Herman, Kunstschriftsteller, geb. 27. Febr. 1834 in Potsdam, gest. 13. Aug. 1900 in Braunschweig, studierte anfänglich Rechtswissenschaft, widmete sich dann der Kunstwissenschaft, war 1869–71 Direktor des städtischen Museums in Leipzig … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Riegel [1] — Riegel, 1) ein langes, meist vierkantiges Stück Holz; 2) (beim Schiffsbau Riegelung), kurze Stücken Holz od. Balken, welche Wände, Säulen od. Ständer horizontal verbinden; daher Riegelwand, s. Bundwand, u. Riegelwerk, so v.w. Fachwerk; vgl.… … Pierer's Universal-Lexikon
Riegel — Sm std. (11. Jh.), mhd. rigel Querholz , ahd. rigil, mndd. regel Stammwort. Herkunft unklar. Vgl. lit. ràkti sich schließen , lit. rãktas Schlüssel und mit Vollstufe der ersten Silbe gr. arkéō ich wehre ab, helfe , l. arcēre verschließen , heth.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache